Karosseriefalz Heckklappe, Monza.

Dienstag, 03. Oktober 2017, 10:27:22

  • Den Meisten ist die neuralgische Stelle:

    "Der Karosseriefalz, Heckklappe vom Monza"

    bekannt.

    Dieser setzt im unteren Bereich gerne Rost an.
    So auch an meinem Monza. :(

    Zuerst sieht man nichts, bis, ja, bis sich langsam das "Braune" unter der Heckklappen-
    dichtung hervor tut.

    Also habe ich die Heckklappendichtung im unteren Bereich bis über die unteren Ecken
    abgenommen. Ja, da hat sich das braune Gold breit gemacht.

    *


    *


    *


    *


    *




    Ran an die Arbeit :!:

    1ter Arbeitsgang:

    Innenverkleidung entfernt.


    2ter Arbeitsgang:

    Umrandung abgeklebt und den groben Rost beseitigt.
    Mit den Fingern (Feingefühl) und Schmirgelpapier.


    *




    3ter Arbeitsgang:

    Dann, von unten, durch die Löcher den Falz über die gesamte Breite,
    von innen her, mit Fluid Film AS/R eingesprüht. Dazu habe ich die
    flexible 60 cm Sonde verwendet.

    *




    4ter Arbeitsgang:

    Zum Versiegeln habe ich mir von Fluid Film, das Produkt: "Multi Film, transparent",
    frisch gekauft. Dabei reicht es, wie abgebildet, diese Rostentfernung. Multi Film ver-
    schliesst "luftdicht".

    Damit habe ich im Abstand von 24 Stunden Trocknungszeit, 2 Anstriche getätigt.
    Aussen-, ebenso Innenseite des Falzes. Den Raum, zw. beiden Blechen,
    entsprechend vollgetränkt.

    *


    *


    *


    *
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2941
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Dienstag, 03. Oktober 2017, 11:07:33

  • 5ter Arbeitsgang:


    Um eine Schattierung / Wolkenbildung unterhalb der Farbe zu vermeiden,
    habe ich den durchgetrockneten transparenten Multi Film Auftrag mit einer
    Schicht Grundierung versehen.


    *


    *


    *


    *


    *


    *
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2941
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Dienstag, 03. Oktober 2017, 11:41:52

  • 6ter Arbeitsgang:

    Ich bin zu meinem Lackierer des Vertrauens und habe mir an Hand der Farbnummer
    100 ml Farbe mischen lassen.

    Diese habe ich dann in 2 Gängen mit dem Pinsel aufgetragen.


    *


    *


    *


    *


    *


    *




    7ter Arbeitsgang:


    Nach dem ich auch diesen Farbauftrag habe kräftig durch trocknen lassen,
    folgte die letzte Lage, alles mit Klarlack zu versiegeln.

    *




    Das Ergebnis:


    *


    *


    *


    *


    *


    *



    Das, was jetzt noch an "braunen" Flecken zu sehen ist,
    sind 34 Jahre alte Kleberreste vom Innenhimmel. Die werden
    von den Innenverkleidungen, die noch zu montieren sind, überdeckt!



    8ter & letzter Arbeitsgang:

    Anbringung der Heckklappendichtung. Diese habe ich mir"NEU" bestellt und
    auf die Zusendung warte ich noch.

    1.
    Die "Alte" werde ich mit den Rostresten, innen, nicht wieder aufstecken.

    2.
    Die "Neue" werde ich innen drin mit Fluid Film AS/R einsprühen.
    Dann leicht ansetzen und die Aussenseite, von unten her mit säurefreien
    Batteriefett vollstopfen. Dann erst ganz aufsetzen. Überflüssiges Fett,
    welches sich dabei rausdrückt, noch entfernen.

    So hoffe ich, das eindringen von Wasser endgültig den Gar aus gemacht zu haben.
    Und, ich, meinen Monza weiterhin ohne Sorgen als "Ganzjahreswagen" nutzen kann.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2941
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Donnerstag, 09. November 2017, 19:04:58

  • Neue Heckklappendichtung heute erhalten.

    Auf Grund, dass in der Heckklappendichtung Reste vom Rost enthalten sind,
    habe ich diese nicht mehr auf den bearbeiteten Falz gesteckt.
    Sondern mich um eine "Neue" bemüht. Was nicht so einfach ist / war.

    Diverse Opel Teile Händler bieten auf ihren Web-Seiten eine an. Doch diese
    ist / sind absolut untauglich! :o
    Das sagte, zeigte ich anhand eines Musters auch denen und sie mussten eingestehen:
    "Ja, wir bieten das falsche Produkt an!"


    Im Fehlkonstruktionen im Einzelnen:

    * Die Klammern = U-Profil sind zu kurz
    * Der Gummischlauch im Durchmesser zu klein = 6 mm
    * Es fehlt gänzlich die Gummilippe, die auf der Karosserie anliegt
    * Die Löcher zum Druckausgleich im Schlauch sind auf der Aussen-,
    statt Innenseite

    Die suche nach einer richtigen = passenden Dichtung entpuppte sich als fast
    aussichtslosen Spiessrutenlauf.

    Am 22.10.2017 besuchte ich die Oldtimermesse in Salzburg (Österreich).
    Dort, auch Peter Senfft von PS Autoteile. Wir sprachen über das Thema und letzt
    endlich musste Peter abwinken. Denn auch er hat die falsche Dichtung auf der
    Monzaseite gepostet.

    Ich ging weiter durch die Halle, kam an einen Stand voller verschiedener Dichtung.
    Hier sprach ich meine Suche an und zeigte das Musterstück = Originalteil vor.
    "JA", die habe ich :!: :o
    Nicht hier am Stand, jedoch zu Hause im Geschäft. Er schickt mir ein Musterstück zu.
    Wunderbar.
    Das kam auch gleich, ich verglich und probierte es auf dem Falz aus.
    Darauf hin bestellte ich 4,5 m.
    Diese sind heute gekommen. :D

    *



    Sie erfüllt zu gut 90 % alle Vorraussetzungen der Originalen.
    Eine kleine Differenz ist die Breite der Gummilippe am Schlauch.
    Original ca. 5 mm, hier ca. 2 mm.
    Das ist zu verkraften.

    Fazit 1:

    Es muss ein Deutscher nach Österreich fahren, dort einen Niederländer
    treffen, um das richtige wie vor allem passende Ersatzteil für seinen alten
    OPEL zu bekommen.


    Fazit 2:

    Es zeigt im Umkehrschluss, wie viel Scheisse an Repro von (fast) Allen,
    uns als "Erstausrüsterqualität" vor gegaugelt wie auch verkauft wird.

    Also: "Augen auf bei dem Ersatzteilkauf" :!: :roll:


    Für Morgen habe ich die Montage geplant. Ich werde berichten.

    Hier der Link zum Einbau-Bericht:

    viewtopic.php?f=13&t=1030&p=4331#p4331
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2941
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim



Zurück zu Karosserie




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
cron