OPEL Monza Heckklappendichtung ersetzen.

Samstag, 11. November 2017, 12:33:54

  • Nachdem ich den Karosseriefalz instand gesetzt hatte (Separater Bericht,
    hier in dieser Rubrik. Hier der Link:
    viewtopic.php?f=13&t=1011),
    bemühte ich mich um eine "neue" Heckklappendichtung.

    Das war, wie ich vor Jahren schon einmal erfahren musste, ein Spiessrutenlauf.

    Das, was verschiedene Opel-Oldtimer-Ersatzteilhändler anbieten, auf
    ihren Seiten präsentieren, ist der absolute Horror.

    * Zu kurz im Steg
    * Am Steg fehlende Dichtlippe zur Karosserie
    * Durchmesser zu klein
    * Obere Dichtlippe zur falschen Seite
    * Druckausgleichslöscher nach "Aussen", statt auf der Innenseite

    Wen auch ich immer Kontaktierte, entweder haben sie nicht, und oder
    die Falsche.
    Die hatte ich ja, die an der Karosserie entsprechenden Rostschäden am Falz
    verursacht hatte.

    Am 22.10.2017 fuhr ich nach Salzburg auf die Classic Expo Salzburg.
    Mein Interesse bezog sich auf die Sonderausstellung: "70 Jahre Ferrari"
    und, Kontaktpflege von diversen Ausstellern.

    So schaute ich gleich nach Öffnung bei P.S. Autoteile, Peter Senft, vorbei.
    Wir diskutierten das Thema, auch an Hand meines Original-Musters, und er
    sah ein, das er die "Falsche" auf seiner Webseite für den Monza präsentiert.
    Eine Andere habe er nicht. :(

    Ich schlenderte weiter durch die Halle der Teile-Aussteller und fand einen
    sehr grossen Tisch mit Dichtungen. Ich suchte den Kontakt, ein Niederländer,
    zeigte ihm mein Muster und erhielt folgende Antwort:
    "JA, die habe er!" :o

    Ich fragte nach, da ich es nicht glauben konnte und er wiederholte
    seine Aussage.

    Jedoch nicht hier, sondern zu Hause in den Niederlanden. Wenn ich
    möchte, sendet er mir ein Musterstück nach Rückkehr zu. Bestens! :D
    Wir tauschten noch unsere VK. Danach verabschiedete ich mich.

    Das Musterteil kam auch wie versprochen, unverzüglich. Prima,
    er hat Wort gehalten.

    Das verglich ich gleich mit dem Originalteil. Passt, was für eine Freude. :D

    Runter, in die TG, zum Monza und angesteckt.

    *


    *



    Und hier sieht man den grassen Unterschied:

    *



    Ich orderte darauf hin 4,5 Meter von dieser Dichtung.
    Diese kam auch unverzüglich wie zuverlässig.

    *
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2941
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Samstag, 11. November 2017, 17:25:16

  • Der Einbau:


    Das ist die, von hinten nach vorne betrachtet, rechts oben am Dach, Ecke.
    Hier sieht man ganz deutlich:
    * Die Gummilippe fehlt
    * Der Steg der Dichtung liegt nicht ganz an der Karosserie an =
    Wasserunterwanderung bis nach unten, wo es darin stehen bleibt
    * Das Druckausgleichloch ist Aussenseite, also Gefahr von Wassereintritt

    Bild


    Links oben am Dach:

    Bild


    Rechts unten, Seitenteil / Abschlussblech.
    Hier ist am besten der Abstand des Steges zur Karosserie zu sehen:

    Bild


    Die alte Dichtung ist entfernt und jetzt ist es ganz deutlich die
    Auswirkungen = Ansammlungen wie Ablagerungen zu erkennen.
    Auch, wenn man noch so seinen Monza pflegt, es bleibt nicht aus :(

    Linke Seite Oben:

    Bild

    Bild


    Rechte Seite oben.
    Was sich alles "unter" der Dichtung sammelte:

    Bild


    Man darf sich durch die Kleberrückstände vom Dachhimmel einkleben
    nicht irritieren lassen. Rechts unten, alle 3 Karosseriebleche top:

    Bild


    Links unten, auch Top mit einem zusätzlichen Schweissmittelrückstand aus der Fertigung:

    Bild


    Die Aussenseite des Falzes wurde gründlich gereinigt.
    Rechts Oben:

    Bild


    Links Oben:

    Bild


    Schaute ich dann von Innen durch die Heckscheibe, sah ich Rückstände,
    die sich beimAufliegen auf der Dichtung, an der Kante gebildet hatte.
    Auch das wurde entfernt,sauber gemacht. So ist ein gleiten und dichtes
    Anliegen der neuen Dichtung an der Scheibe gewährleistet:

    Bild

    Bild


    Zuvor habe ich die Dichtung der Länge nach hingelegt und die "Mitte" ermittelt.
    Diese habe ich mit einem Kugelschreiber gekennzeichnet. Eine kleine Hilfe für
    den Einbau.

    Dann die neue Dichtung, oben an der Kante entlang gelegt:

    Bild


    An Hand der Spritzdüse auf dem Dach, ist die Mitte vom Wagen schnell
    lokalisiert und die Dichtung platziert:

    Bild


    Die Gummilippe habe ich mit säurefreien Batteriepolfett eingeschmiert.
    Begonnen, oben von Ecke zu Ecke. Das soll das gleiten auf der Karosserie
    verbessern und auch das Eindringen von Wasser + Schmutz verhindern.
    Denn "gerade" die "obere" Kante ist neuralgisch dafür:

    Bild

    Bild


    Danach habe ich die Dichtung oben aufgesetzt.
    Jetzt sieht man in aller Deutlichkeit, weshalb eine
    Dichtung "mit" Gummilippe so wichtig ist:

    Bild


    Die Innenseite am Dach entlang:

    Bild


    Als sie dort schön sass, habe ich die rechte Seite
    bis unten auf gesteckt:

    Bild


    Danach die linke Seite runter bis zur Ecke.
    Die Dichtung wurde auf ihrer gesamten
    Länge mit dem Fett versehen:

    Bild


    Ganz ganz wichtig, dass beim Kauf einer neuen Dichtung auch die Gummiwurst,
    mit passendem Durchmesser und einer Länge von gut 10 cm, dabei ist.
    Sie verschliesst und stabilisiert beide Enden. Ausserdem sorgt sie dafür,
    das beide Enden gut auf einander stossen:

    Bild


    Jetzt nur noch die Endreinigung.

    Fertig:

    So soll, nein, so muss es sein und nichts anderes:

    Bild


    Bild


    Traurige Realität:

    Es muss ein Deutscher nach Österreich fahren, dort einen Niederländer
    treffen, um das richtige, wie vor allem passende Ersatzteil für seinen alten
    OPEL zu bekommen.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2941
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Montag, 19. September 2022, 16:26:51

  • Hallo gentlemen-driver!

    Danke für deinen Bericht. Könntest du mir bitte die Bezugsquelle mitteilen (Email- oder Internetadresse).
    Die konnte ich im Bericht leider nicht finden (vielleicht übersehen, aber ich habe ihn jetzt dreimal gelesen..)

    Danke und Gruß,
    Jaczek
    Monza_GSE
     
    Beiträge: 4
    Registriert: Montag, 19. September 2022, 16:23:44

Montag, 19. September 2022, 17:59:42

  • Den Flyer habe ich nicht mehr, leider.

    Es war ein Holländer, der seinen Stand in Salzburg auf der Classic Expo hatte.

    Er hat NUR Dichtung , Gummi aller Art und Sorte.

    Abgesehen von Corona-Einschränkungen müsste er auch auf den Messe wie:
    * Stuttgart
    * Essen
    ect. vertreten sein.

    Schau dich um, ev. ein Mitleser hier, der was in Erfahrung bringt und
    natürlich halte ich meine Augen auch auf.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2941
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Montag, 19. September 2022, 19:11:53

  • Hmm okay schade, aber trotzdem danke.
    Vielleicht sehe ich mal auf irgendeiner Messe etwas. Auf Ebay gibts aber auch einen Artikel von PS- Autoteile, der mit dem Profil gleich dem Original wirbt.
    https://www.ebay.de/itm/143742081034?_t ... 1#shpCntId

    Vielleicht bestelle ich da mal was. Ich hatte eine von ich glaube OTR. Die passt leider gar nicht. Die Lippe ist zu kurz und wenn ich die Heckklappe öffne läuft mir das Wasser im Schwall auf die Rückbank. Völlig unbrauchbar leider :evil:
    Monza_GSE
     
    Beiträge: 4
    Registriert: Montag, 19. September 2022, 16:23:44

Sonntag, 25. September 2022, 11:59:46

  • Ich habe neulich die Dichtung von PS Autoteile montiert - ist identisch mit dem Original und funktioniert wirklich sehr gut. Schade war nur, dass der Einsteckgummi zum Zusammenfügen der Enden nicht dabei ist - ich hatte den Originalen verloren. Aber dafür gibt’s Lösungen.
    MaKla
     
    Beiträge: 41
    Registriert: Freitag, 09. August 2019, 10:44:54

Mittwoch, 23. August 2023, 20:53:27

  • Monza_GSE hat geschrieben:Könntest du mir bitte die Bezugsquelle mitteilen



    So, habe mein Wohnzimmer geweisselt. Dabei "alles" auf Links gedreht
    und etwas gefunden. :D

    Den Flyer von dem Holländer. :D :D :D

    Hier seine Kontaktdaten:

    e-mail: addy@darex.nl


    Darex Import & Export
    Postbus 988
    6200 AZ Maastrich
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2941
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim



Zurück zu Karosserie




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
cron