Motorhauben-Dämmmatte - Domstrebe

Samstag, 20. März 2021, 20:55:37

  • Hallo zusammen,
    unter der Motorhaube meines A1-Monzas fehlt seit jeher die Motorhauben-Dämmmatte. Vor einigen Wochen habe ich eine einigermaßen gut erhaltene für sehr schlankes Geld ergattern können und mit viel Pattex und Stoffresten und Geduld renoviert. Nun hat mein Kleiner aber die Wiechers-Domstrebe (die für den 30E) eingebaut, die ja über Saugrohr und Motorblock verläuft. Und da kommen mir jetzt Zweifel, ob Domstrebe und Dämmmatte sich vertragen, oder ob das etwas zu dick wird.
    Zugegebenermaßen komme ich mir mit der Frage etwas dumm vor ... aber ich sehe keinen wirklichen Weg, das ohne Einbauen und Probieren herauszufinden - mit dem Risiko einer verbogenen Motorhaube.
    Hat jemand mal damit Erfahrungen gemacht?
    MaKla
     
    Beiträge: 41
    Registriert: Freitag, 09. August 2019, 10:44:54

Samstag, 20. März 2021, 21:03:48

  • MaKla hat geschrieben:mit dem Risiko einer verbogenen Motorhaube


    Bau die Matte ein.

    Bevor du die Haube langsam zulegst, lege "Mehl", Babypuder ect. was du hast,
    auf die Domstrebe. jetzt langsam dich heran tasten.
    Langsam zumachen, "OHNE" das sie einrastet.
    Dann wieder auf machen.
    Ist jetzt bereits weisses Pulver auf der Dämmmatte, wird es eng beim ganzen
    Schliessen. Ist kein Pulver auf der Matte, langsam in die Arretierung drücken.
    NICHT zufallen lassen.

    Jetzt wieder öffnen und schauen.

    Ich denke, es hilft dir weiter.
    :k Drivers Gruss Bild


    GUT & GÜNSTIG widerspricht sich,
    GERECHT & SOZIAL widerspricht sich noch mehr !
    Benutzeravatar
    gentleman-driver
    Moderator
     
    Beiträge: 2866
    Registriert: Montag, 30. Juli 2012, 16:29:23
    Wohnort: Rosenheim

Samstag, 20. März 2021, 21:06:41

  • Super Idee - vielen Dank!!!
    MaKla
     
    Beiträge: 41
    Registriert: Freitag, 09. August 2019, 10:44:54



Zurück zu Karosserie




Information
  • Wer ist online?
  • Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
cron