"Nicht alltägliches"
und doch ist es alltägliches. JA! nämlich:
"Servicewüste Deutschland!"
Was war passiert

Ich musste es am eigenem Leibe erleben.

Es war im Rahmen des Photoshooting in München.
Der Bericht darüber, hier im Forum in der Rubrik:
"Berichte & Bilder".
Hier der Link darüber:
viewtopic.php?f=17&t=1288
Ohne übermässig ins Detail zu gehen, was war passiert.
Nach unserer Ankunft, der Begrüssung durch den Senior Manager und:
CRM & Salesforce Spezialist verursachte er eine Situation der:
"Ausgrenzung" (Person 2ter Klasse)
meiner Person.



Das im Beisein vom President vom Maserati Club Deutschland und Jürgen.
Beide sagten nichts dazu.
Im weiterem Verlauf ergab sich für mich keine Möglichkeit mehr,
ihn darauf anzusprechen. So erhielt er am nächsten Tag eine e-mail von mir.
2 Wochen lang, KEINE Antwort dazu, von ihm.
Info:
Es gehört sich, ist zwingend, solche heftigen Beschwerden "zeitnah" zu
beantworten, zu klären.
Also rief ich in der dritten Woche danach, kurz vor Mittag, beim Maserati Hauptsitz
Deutschland in Wiesbaden an.
Die Dame dort lies sich erklären, um was es sich handelt. Sagte mir dann,
die Frau F. ist zuständig, verantwortlich und wird mich am Nachmittag zurück rufen.
Dieser versprochene Rückruf erfolgte auch NICHT!
Auch am nächsten und übernächsten Tag nicht.
Tage später, ein Anruf von diesem Sales Manager aus München.
Im Telefonat sah er seinen Fehler ein!

Im weiterem Gespräch sagte er mir zu, sich eine Wiedergutmachung zu überlegen.
Ich sagte ihm, ich bin nächste Woche Montag in München und schaue gegen Mittag
vorbei. OK, er hätte einen Aussentermin und kann mir nicht versprechen,
ob er rechtzeitig da sein würde.
Einen Tag später erhielt ich von Maserati Deutschland eine e-mail, mit der Bitte
ihren Fragebogen über meine Zufriedenheit, der Klärung des Problems, zu beantworten.
Im Rahmen von "Service Verbesserung"!
Ich beantwortete die Fragen, so ehrlich wie hier diesen Post und
obwohl diese überwiegend NICHT auf die Problematik ausgerichtet waren.
Dann den Button: "Absenden" gedrückt.
Was folgte, war der Hinweis von Maserati: "Technisches Probleme mit dem System"!
Nach dem Wochenende fuhr ich Montag nach München und zum Showroom Maserati,
Odeonsplatz.
Ich ging zu der Hostess, fragte nach. Nein, er sei nicht im Hause. OK.
Ich fragte weiter, ob er etwas für mich hinterlegt hat. "NEIN"!
Sie wusste von gar nichts. Er hat sie NICHT über mein Kommen informiert,
somit für mich auch nichts (Wiedergutmachung) hinterlegt.
So fuhr ich unvollendeter dinge nach Hause.
Am nächsten Tag nahm ich mir nochmal die e-mail von Maserati Deutschland,
Service Abt. vor.
Ich drückten diesmal den Button: "Antworten", da ich mir ja nicht sicher war,
ob meine Fragebogen-Beantwortung auch angekommen ist.
Hier schilderte ich den gesamten Vorfall erneut. Natürlich weit verärgerter
als zu Beginn. Denn inzw. erhielt ich mehrere verbindliche Zusagen von Maserati,
die NICHT eingehalten wurden.
Es folgten Tage der Ruhe. Keine Reaktionen.
Am folgenden Samstag rief mich Jürgen an. Er habe den Presidenten vom Maserati
Club Deutschland getroffen. Dieser hat ihm einen Ausdruck meiner E-mail Antwort
gegeben. Nicht nur das, ich sei in ganz Deutschland nun eine "Persona non grata"!



Jürgen ist über meinen Schritt entsprechend verärgert. Es folgte noch ein persönliches
Gespräch zw. seiner Frau, ihm und mir. Das Ergebnis negativ, entsprechend der Umstände.
Es fehlt an Sachlichkeit und Zusammenhänge nicht erfassen zu können.
Maserati: "Premiumanbieter im High end Preissegment versteht nichts, aber auch gar
nichts vom "Beschwerde Management", "Kundenzufriedenheit", "Service".
Maserati Deutschland und ich betone es extra: "Deutschland" missachtet die WÜRDE
des Menschen. In Form der Ausgrenzung, macht Unterschiede Einzelner, katalogisiert sie
in verschiedene Klassen ein. Maserati Deutschland ist geprägt von Respektlosigkeit,
ohne Benehmen und Anstand. Ist Arrogant und abgehoben. Lässt Kritik nicht zu. Beweisst:
"Wer sich beschwert, der hat bei ihnen bereits verloren!"
Recherchiert man im Netz, so findet man "negative" Bewertung zu Maserati Deutschland.
Inhaltlich massiv negativ von Mitarbeitern über ihren Arbeitgeber, aber auch von Kunden
von Fahrzeugen.
Ich wollte das, was im Netz zu lesen ist, nicht wahr haben. Doch, das was ich an eigener
Person habe erleben müssen, ist beschämend. Passt deutlichst zu 100 % zu den Aussagen.
Recherchiert man weiter, sind führende Personen bei Maserati Deutschland aus den
Gruppen von Xing bzw. linkedin. Was ich in meinem Leben habe kennen lernen können,
ist, das diese Gruppen: Sekten ähnliches Verhalten aufweisen. So geprägt bewies Maserati
Deutschland sich ich in dieser Situation. "Selbstbeweihräucherung the first"!
Maserati Deutschland hat auch keine Skrupel, den Datenschutz zu missachten.
Denn, sie haben meine e-mail wie einen Kettenbrief öffentlich verteilt.
Zu Dumm, um Kritik als Chance zu sehen, gar zu nutzen.
Sondern sogar dafür zu sorgen, menschliches Leid kaltblütig in Kauf zu nehmen.
Jürgen, vom Alter wie auch aus gewissen anderen Umstände, benötigt Unterstützung,
auf seine Maseratis gesehen, von mir. Durch dieses beschämende Verhalten von Maserati
Deutschland, hat Jürgen unsere Jahre lange intensiv vertrauliche wie gewachsene
Freundschaft aufgekündigt.
Dieses Armutszeugnis, was sich Maserati Deutschland wie auch der President vom Maserati
Club Deutschland sich ausstellten, muss aufgezeigt und gesagt sein. "Nicht alles was glänzt
ist Gold", so ein Sprichwort, wie sich hier in bester Form beweisst. Anders ausgedrückt:
"Der äussere Schein trügt, aber so von Intensivität!"