Lenkungseinstellung

Nach einer langen Werkstattodyssee mit meiner Lenkung scheine ich jetzt langsam am Ziel zu sein. Es war ermüdend … erste Werkstatt hatte die Stoßdämpfer nicht weit genug ins Federbein eingeschoben
. Die nächste hat dann dieses Problem zwar bemerkt - aber bei Wechsel der Vorderachsbuchsen eine der Gummibuchsen beschädigt, so dass der Lenker in Fahrtrichtung ein paar mm Spiel hatte
( . Nach mehrfachem Einstellen der Vorspur in Werkstatt #3 (die sich danach immer wieder verstellt hat - was wundert’s?) hat die vierte Werkstatt dann die defekte Buchse bemerkt und getauscht. Mittlerweile war dann auch der Lenkzwischenhebel nach gerade mal 10.000 km locker - also den in Werkstatt #3 getauscht. Unnötig zu sagen, dass das ganze Galama auch einen Satz Reifen verschlissen hat.
Allerdings hatten nun noch alle verwendeten Achsvermessungs-Prüfstände eine Vorspur für den Monza von 0° 0’ gespeichert - anstatt der empfohlenen 25’ Vorspur pro Seite. OK - also so einstellen lassen, dann mal die Trigonometriekenntnisse aus der 11. Klasse bemüht, das Gewinde der Spurstangen genau angeschaut und überlegt, dass man 25’ Vorspur pro Rad mit etwas einer halben Umdrehung der Spurstangenhülse hinbekommen sollte. Gemacht, getan, funktioniert - endlich


Allerdings hatten nun noch alle verwendeten Achsvermessungs-Prüfstände eine Vorspur für den Monza von 0° 0’ gespeichert - anstatt der empfohlenen 25’ Vorspur pro Seite. OK - also so einstellen lassen, dann mal die Trigonometriekenntnisse aus der 11. Klasse bemüht, das Gewinde der Spurstangen genau angeschaut und überlegt, dass man 25’ Vorspur pro Rad mit etwas einer halben Umdrehung der Spurstangenhülse hinbekommen sollte. Gemacht, getan, funktioniert - endlich
